Grüner Gockel
1. Das Team des Grünen Gockels
Stehend von links: Klaus Illi, Norbert Weinmann, Jürgen Benkwitz, Andreas Rebmann, Christine Knittel, Mario Kunz, Dieter Roller, Walter Thoma, Uwe Gieseler, Margit Metzger, Heike Gäßler
2. Ansprechpartner
Andreas Rebmann mit E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Kontaktaufnahme für Fragen, Kritik, etc.
3. Grüner Gockel Schönaich – Veranstaltungen und Aktivitäten 2020
März/April. |
Aufstellung eines Wildbienenhotels im Kindergarten Herdlauch |
||
29.04. |
Wildblüten, Vortrag von Frau Anette Marquardt (NaBu BW) |
||
24.05. | Nachhaltigkeitstag im CVJM Haus Holzgerlingen, Fahrradsternfahrt und Vortrag mit Förster Achim Klausner | ||
29.05. |
Plastikfrei Leben, Vortrag von Frau Hannah Jukiel (Forum Plastikfreies Augsburg) |
||
4. Grüner Gockel Regional – Veranstaltungen und Aktivitäten des Umweltbüros der Evangelischen Landeskirche in Württemberg 2020
|
5. Was ist der Grüne Gockel
Der „Grüne Gockel“ ist eine für kirchliche Einrichtungen entwickelte Form des Umweltmanagements. Das bedeutet, dass zum Beispiel eine Kirchengemeinde ihre Auswirkungen auf Schöpfung genau analysiert und auf dieser Grundlage überlegt und plant, wie sie diese in Richtung auf eine geringere Belastung der Umwelt sowie schöpfungsgerechtes Handeln langfristig und unumkehrbar ändern kann. Dieser Prozess wird von einem externen Gutachter überprüft. Bei bestandener Prüfung wird die Gemeinde mit dem „Grünen Gockel“ ausgezeichnet. In den Meilensteinen sehen Sie, was wir in den Jahren seit der Gründung erreicht haben. Gerne können Sie uns für detailliertere Auskünfte ansprechen. Nachdem viele unserer Ziele erreicht wurden öffnen wir uns auch anderen Themen, wie zum Beispiel dem Thema „Faire Gemeinde“ wofür wir aktuell die Zusage für die Zertifizierung erhalten haben.
Aufruf und Bitte um Vorschläge, Ideen und Tipps
Wir kümmern uns um Themen des Umwelt- und Naturschutzes sowie um einen besseren Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen. Außerdem verwenden wir umweltfreundliche Produkte und kaufen diese möglichst regional oder aus fairem Handel ein. Damit wir diese Ziele noch besser umsetzen können, möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten.
Alle Vorschläge, wie wir noch besser mit unserer Umwelt und Natur umgehen und Energie einsparen können sind willkommen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen.
Gerne können Sie dazu über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns Kontakt aufnehmen.
… und das Beste, für jeden angenommenen Vorschlag erhalten Sie von uns als Geschenk eine attraktive Sachprämie.
Ihr Umweltteam Grüner Gockel"
6. Meilensteine - Grüner Gockel Schönaich
|
07.2011 | Beschluss des Kirchengemeinderats am Programm Grüner Gockel der ELK Württemberg teilzunehmen und Einsetzung von KGR Norbert Weinmann als Umweltmanagementbeauftragter |
|
09.2011 | Gründung des Umweltteams Grüner Gockel unter der Leitung von Walter Thoma | ||
01.2013 | Beschluss der Schöpfungsleitlinien durch den Kirchengemeinderat auf Vorschlag des Umweltteams, unterstützt von Pfarrer Albrecht Nuding |
||
06.2013 | Beschluss der ersten Umwelterklärung der Kirchengemeinde und einschließlich des Umweltprogramms auf Vorschlag des Umweltteams |
||
10.2013 | Zertifizierung des Kirchengemeinde im Einklang der EU EMAS-Verordnung durch die IHK Oberrhein und Eintragung in das Verzeichnis geprüfter Standorte und offizieller Zertifizierungsakt im Bürgerhaus Schönaich |
||
06.2015 | Verleihung eines Geldpreises von 1000 € auf dem Kirchentag in Stuttgart für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Nachhaltige Kirchengemeinde“. Das Geld wurde für eine neue Heizungssteuerung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus verwendet. |
||
10.2015 | Verlängerung der Zertifizierung bis 2017 durch den KPMG Prüfer und der IHK Oberrhein | ||
2016 / 17 | Kooperation und gemeinsame Projekte mit dem Umweltteam der Kirchengemeinde Holzgerlingen | ||
06.2017 | Beschluss der zweiten Umwelterklärung der Kirchengemeinde durch den Kirchengemeinderat auf Vorschlag des Umweltteams. Verlagerung des Schwerpunks im Umweltprogramm von Ressourcen- und Verbrauchskontrolle zum Erhalt von Natur und Umwelt |
||
09.2017 | Andreas Rebmann folgt Walter Thoma als Umweltbeauftragter der Kirchengemeinde und Leiter des Umweltteams | ||
11.2017 | Verlängerung der Zertifizierung bis 2019 durch den KPMG Prüfer und der IHK Oberrhein | ||
12.2018 | Die 7000ste Arbeitsstunde des Umweltteams wurde erreicht. |
7. Umweltpolitik und Schöpfungsleitlinien der Evangelischen KG Schönaich
Am 14. Januar 2013 beschloss der Kirchengemeinderat der Evangelischen Kirchengemeinde Schönaich nachfolgende Schöpfungsleitlinien